580
REPROGRAF
38
oder Streichungen ordnet die Maschinen-
logik den nachfolgenden Text elektronisch
neu an, auch mit neuen typographischen
Angaben für die Satzordnung. Lediglich
neu entstehende Worttrennungen müs-
sen manuell vorgenommen werden. Der
IBM 82 Composer wird in Amsterdam ge-
fertigt ... Hier nun die Preise für Kauf:
24.820,– DM; Wartung für Vierteljahr:
405,– DM.«
n
Hewlett Packard
Roland Farian neuer
Business Manager Design
Roland Farian übernimmt zum 1. April
2012 die Rolle des Business Managers De-
sign bei HP und wechselt innerhalb des
Unternehmens von der LaserJet & Enter-
prise Solutions (LES) Sparte in die Grapics
Solutions Business Unit (GSB). Er folgt da-
mit auf Matthias Malm, der in die HP
Enterprise Sparte gewechselt hat.
Roland Farian bringt 14 Jahre Erfahrung in
der Druckindustrie mit, sowohl auf euro-
päischer als auch auf nationaler Ebene. Er
kam 1998 zu HP und war seitdem in ver-
schiedenen Positionen tätig, darunter
Marketing ProgramManager, Product Ma-
nager und Supply Chain Business Manager
EMEA in der Imaging & Printing Group
(IPG). Darüber hinaus verantwortete er als
Business Development Manager mehrere
Jahre das Commercial Core Business in den
Regionen ISE (International Sales Europe)
und MEMA (Middle East, Mediterranean
and Africa). Vor dreieinhalb Jahren wech-
selte Roland in die deutsche LES Organisa-
tion und zeichnete zuletzt als Category
und Marketing Manager für HP IPG
Deutschland verantwortlich.
n
Vetters Winkelhaken
AusgeSCHLECKERt?
Wie man seine Kommunikation
optimiert, bevor es andere tun
Insolvent ist er, der SCHLECKER, so hören wir. Nicht mehr zeit-
gemäß war das Konzept, mit tausenderlei Sammelsurium vollge-
packte kleine Läden in hoher Zahl über ganz Deutschland zu ver-
streuen. Drinnen ein in gleißendes Kunstlicht getauchtes
Ambiente mit dem Flair einer Besenkammer – und Kassenplätze,
an denen wenig motivierte Minijobber hart für ihren kargen Le-
bensunterhalt schufteten. Als schließlich das Gerücht umging,
der Führungsstil im Unternehmen erinnere eher an absolute
Herrscher als an modernes Teammanagement, wandten sich im-
mer mehr Kunden ab; und hin zum sympathischen dm, zum
freundlichen ROSSMANN usw., wo nicht der Preis die erste Gei-
ge spielt, sondern Image und Service. Der dm-Chef höchstper-
sönlich tingelte durch alle Fernsehtalkshows und präsentierte
sein Erfolgsgeheimnis: Motivierte Mitarbeiter und Kunden durch
kooperative Führung und transparente Kommunikation. Sowohl
intern als auch extern.
Wenn’s um zeitgemäße Kommunikation geht, ist das Thema „So-
cial Media“ längst in aller Munde. Und nicht wenige Verbandsbe-
triebe haben sich diesbezüglich engagiert. Das bietet nun Gele-
genheit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Welche Maßnahmen
wurden ausprobiert? Mit welchem Mitteleinsatz? Und welche Er-
gebnisse förderte dies zutage?
Interessiert Sie das auch? Dann freuen Sie sich jetzt schon auf die
ERFA-Runden, an denen Sie bald werden teilnehmen können.
Doch dazu müssen Sie sich nicht mehr ins Flugzeug, die Bahn
oder gar ins Auto setzen. Keine stressige Hangelei von Stau zu
Stau auf der Autobahn erleben. Alles was Sie benötigen, ist ein
PC mit Internetzugang und ein Telefon. Wer bereits geübt ist in
Web-Telefonie darf sich auch gern mit Webcam, Mikrofon und
Kopfhörer einloggen.
Das Ganze nennt sich WebMeeting/Webinar (= Seminar im Web),
dauert knapp eine Stunde und funktioniert total einfach: Sie erhal-
ten per Email eine Einladung für einen bestimmten Termin, den
Sie sich in IhremKalender vormerken. Die Mail enthält einen Link,
auf den Sie klicken müssen, um dem Webinar beizutreten. Alles
ganz simpel und nur ein paar Mausklicks entfernt. Das weitere er-
läutert Ihnen Ihr Webinarleiter, den Sie hören und dessen Konterfei
Sie live auf Ihrem Bildschirm in einem Fenster sehen werden.
Interessiert? Wenn Sie eine Gratis-Einladung zum ersten Webi-
nar erhalten möchten, dann genügt eine kurze Mail mit diesem
Stichwort an georgvetter@freenet.de. Entdecken Sie neue Wege
zur kundenorientierten Kommunikation mittels Web. Ich freue
mich auf Sie!
w w w . g e o r g v e t t e r . d e b e i x i n g , f a c e b o o k u n d w e r - k e n n t - w e n