Reprograf 584 - page 14

Samstag, 5. Oktober 2013
9.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Vortrag
10.00 Uhr
Die Netzgesellschaft –
Schlüsseltrends des digitalen Wandels und ihre Auswirkungen auf die Mediennutzung
Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist und Innovationsberater, Zukunftsinstitut GmbH, Frankfurt am Main
Das Internet hat unseren Umgang mit Informationen ebenso verändert, wie es Märkte umgekrempelt hat.
Suchen heißt heute »googeln«. Die gesamte digitale Welt inklusive Tagesschau passt in eine Hosen-
tasche. Und Bücher sowie geschäftliche Unterlagen lesen wir künftig nur noch auf einem elektronischen
Lesegerät – wirklich? Der Medienexperte Andreas Haderlein erläutert in seinem mitreißenden Vortrag
die wichtigsten Trends des digitalen Wandels und nimmt Sie mit auf eine Reise in die digitale Zukunft,
in der so manches anders kommt als uns Techno-Utopisten unter die Nase reiben wollen.
11.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Mein Weg in der Onlinewelt
Dienstleister berichten über ihre individuellen Erfahrungen: Stephan Brohl (Kaiserslautern), Rolf Eichler (Köln)
und Andreas Haltmeyer (Wien)
Vortrag
12.00 Uhr
Marketing für die Dienstleistung statt Reklame mit Gebäude und Maschinenpark
Beatrix Nowarra M.A., Strategieberaterin, Chemnitz
In unserer heutigen Marktsituation ist es wichtig, sich durch passende Kommunikation im Kopf der
Zielgruppe festzusetzen. Ein kurzer Rundumblick in der Branche verrät, dass es zum Thema Marketing
jede Menge Nachholbedarf gibt.
Parallele Vorträge
12.30 Uhr
Glas statt Kunststoff – digitale Langzeitarchivierung mit der GlassMasterDisc
Dr. Hartmut Richter, Vorstand, Syylex AG, Villingen-Schwenningen
Digitale Datenträger haben die kürzeste Lebensdauer seit Beginn der Informationsaufzeichnung.
Jetzt jedoch überrascht eine neue Erfindung zur digitalen Langzeitarchivierung: die GlassMasterDisc.
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Speicherlösungen, die auf Kunststoffen oder magnetischen
Materialien basieren, besteht der neue Datenträger aus Glas.
12.30 Uhr
Ein moderner Verband stellt sich vor
Heiko Schmalfuß, Stellv. Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes Kopie & Medientechnik e.V.
Der WKM wandelt sich vom klassischen Unternehmensverband zum starken Netzwerk von Dienstleistern
in der Medienkommunikation. Verband heißt heute mehr. Erfolgreiche Unternehmer wollen heute eng
miteinander kooperieren, voneinander profitieren und dabei ihre Selbständigkeit nicht aufgeben. Wie
sich das Netzwerk Verband zukünftig ausrichtet und was es für seine Mitglieder und die Branche leistet,
das wird in einer 20 minütigen Zusammenfassung dargestellt.
13.30 Uhr
Pause
15.00 Uhr
Ausstellungsende
18.15 Uhr
Start Bustransfer ab Westin-Hotel
18.45 Uhr
WKM-Geburtstagsparty
mit Cocktailempfang im Oldtimermuseum Da Capo
Buffet und Livemusik mit »Suen« und Verlosung
23.30 Uhr
Bustransfer ab Da Capo (sowie 0.15 Uhr, 1.00 Uhr)
Hauptvortrag
Oldtimer Museum Da Capo
Livemusik mit »Suen«
Programm
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,...44
Powered by FlippingBook