REPROGRAF
580
7
Bei den Reprografen in Österreich rumort
es. Als nicht tolerierbar empfinden es eini-
ge von ihnen, dass der Fachverband Repro-
grafie Österreich seine Geschäftsstelle
ausgerechnet in den Räumen der Firma
Copyboxx unterhält. Die Geschäftsadres-
sen beider sind identisch.
Kurz vor der 11-Millionen Euro-Pleite der
RT-Kette hatten sich Kotman und seine
Partnerin Wallasch aus dem RT-Unterneh-
men zurückgezogen. Anschließend ging
Kotman ins Nachbarland Österreich und
erwarb 2011 durch seine eigene Unterneh-
mensberatung im Rahmen eines Esset
Deals den Wiener RT-Standort aus der In-
solvenz, zum Leidwesen einiger dort ange-
stammter Kollegen. Diese begehren jetzt
Eine neue Satzung gab sich der Verband im Rahmen der
WKM-Reform am 23. März 2012 anläßlich einer Mitglieder-
versammlung. Im futuristischen Airrail-Center am Frankfurter
Flughafen wurde das Regelwerk einstimmig verabschiedet.
Das Vorhaben war bereits vom Vorstand auf seiner Sitzung im
August 2012 vorbereitet worden.
Zahlreiche überholte Begriffe hat der WKM jetzt aus seiner Sat-
zung verbannt. So wurden aus den »Landesbezirken« die »Regi-
onen«, aus dem »Schatzmeister« ein »Finanzvorstand« und aus
den »Fördermitgliedern« die »Industriemitglieder«. Auch der
»Kassenbericht« heißt zukünftig »Finanzbericht«. Die antiquier-
ten Regelung, wonach der Verband zum Abschluß eines Tarifver-
trages verpflichtet ist, wurde in eine freiwillige Regelung gewan-
delt.
gegen den zu befürchteten Einfluß auf die
Verbandsgeschäftsführung auf. So machte
sich die Wiener Reprografie-Unternehme-
rin Renate Grandits auf der jüngsten Gene-
ralversammlung des österreichischen Ver-
bandes in Graz Luft. Sie ȟbte scharfe Kritik
an der Geschäftspraxis der RT-Gruppe«, die
bis Sommer 2010 von Kotman und Wal-
lasch gesteuert wurde. Grandits »findet es
untragbar, dass die Geschäftsstellenadres-
se des Fachverbandes weiterhin Taubstum-
mengasse 13 lautet.« Sie beklagt, dass auch
noch obendrein der österreichische Ver-
bandsgeschäftsführer »den neuen Firmen-
inhabern an diesem Standort in beratender
Tätigkeit zur Verfügung steht.« (Quelle: Ös-
terreichische reNews 4/2011, Seite 10). Das
Wort der Unternehmer-Familie Grandits
hat in Österreich ein nicht unerhebliches
Gewicht, denn Tochter Andrea Grandits
war über mehrere Jahre erfolgreiche Vorsit-
zende des Verbandes.
Kotmans Betrieb als Verbandsgeschäfts-
stelle, hier setzt die Kritik der Reprografen
an. Sie bemängeln den ungenügenden Ab-
stand des Verbandes zu den beiden Ket-
ten-Akteuren. Das langjährige Mitglied
Haltmeyer ist bereits aus dem österreichi-
schen Verband ausgetreten. Der über Ös-
terreichs Grenzen hinaus angesehene Di-
gitaldruck-Unternehmer war viele Jahre
selbst Vorstandsmitglied des Verbandes.
Er hatte seine Mitgliedschaft gekündigt,
als in dem einstigen Pavlu-Betrieb Kotman
und Wallasch das Sagen hatten.
■
Der Verband hat auch das Anforderungsprofil des einzelnen Mit-
gliedes präzisiert. So wurden Kriterien zur Aufnahme und zum
Ausschluß konkreter formuliert, die Abgrenzung zu großen
überregionalen und internationalen Filialketten als das Gegen-
bild zum lokalen inhabergeführten Familienbetrieb wurde klarer
gefaßt.
Auch in der Vorstandsarbeit wird sich einges ändern. Festlegun-
gen von Fachreferaten für die Dauer von drei Jahren wird es
nicht mehr geben. Neben dem geschäftsführenden Vorstand,
dem Ehrenvorsitzenden und dem Geschäftsführer gibt es zu-
künftig nur noch Beisitzer. Deren Aufgaben, Themen und Pro-
jekte werden innerhalb des Vorstandes festgelegt. So kann ein
Beisitzer auch mal für einige Monate ein Projekt übernehmen,
ohne dass er für die gesamte Amtsperiode von drei Jahren daran
gebunden ist.
■
re-Austria
Kritik in Österreich: Verbandsgeschäftsstelle in Kotmans Copyboxx
Die Geschäftsstelle des österreichischen Reprografie-Verbandes befindet sich in der Wiener Taubstummengasse 13, dem Firmensitz
der neuen Copyboxx. Geschäftsführer des Unternehmens ist Dr. Gerold Kotman. Das finden in- und ausländische Kollegen nicht
gut. Jetzt meldeten erste Mitglieder auf der jüngsten Jahrestagung in Graz Bedenken an.
Wirtschaftsverband Kopie & Medientechnik e.V.
Mitgliederversammlung verabschiedet neue WKM-Satzung
und Aufnahmerichtlinien